Ratten sind Allesfresser. Sie brauchen wie der menschliche Organismus bzw wie generell jeder Organismus gewisse Mineralien zb Salz. Salz bindet die Flüssigkeit, sofern man nicht zu viel davon zu
sich nimmt.
Es ist ganz und gar nicht schlimm, wenn Ratten mal etwas außerhalb vom Standartfutter bekommen. Im Gegenteil. Es ist für sie das Selbige, wie für uns die Pizza oder ein Stück
Schokolade.
Auch Ratten können Depressionen kriegen bei Mangelerscheinungen oder immer dem gleichen Fraß. Auch können Ratten von zu viel Obst und Gemüse Durchfall kriegen und gerade dann ist mal ein Stück Zwieback oder Brötchen eine wunderbare Alternative zur chemischen Medikamentation.
Es gibt viele Bestandteile die wichtig sind oder als gelegentlichen Zusatz sein müssen. Auch Leckereien zählen darunter. Hier findest Du eine kleine/große Menge an Beispiele und Besonderheiten die Deinen Mitbewohnern gefallen werden.
A wie:
- Amarant
Besonderheit: Amarant ist ein Fuchsschwanzgewächs. Die Samen werden wie Getreide verwendet und stellt eine hochwertige Ergänzung dar.
B wie:
- Buchweizen
E wie:
- Emmerweizen
G wie:
- Gerste
Besonderheit: Körner und Flocken verfütterbar
- Grassamen
Besonderheit: Kammgras, Rohrschwingel, Knaulgras, Weidelgras
Achte bitte auf die Kräuterliste!
H wie:
- Hafer
Besonderheit: Hafer kann in allen Variationen verfüttert werden: Flocken, Rispen, Körner, grüner Hafer getrocknet und natürlich frisch
- Hirse
Besonderheit: 7% Fett
K wie:
- Kräutersamen
Besonderheit: Löwenzahn, Fenchel, Brennessel, Dill, Petersilie etc
Achte bitte auf die Kräuterliste!
O wie:
- Ölsamen
Besonderheit: Negersaat, Hanf, Kardi, Leinsaat, Mohn, Perilla, Sesam
Achte bitte auf die Kräuterliste!
R wie:
- Roggen
Besonderheit: Körner und Flocken dürfen verfüttert werden
W wie:
- Weizen
Besonderheit: Körner und Flocken dürfen verfüttert werden in geringen Mengen und Bioanbau
B wie:
- Bachflohkrebse
Besonderheit: getrocknet geben
E wie:
- Eier
Besonderheit: Hartgekocht und abgekühlt, Eigelb und Eiweiß dürfen gegeben werden. Kleine Stücke, höchstens einmal pro Woche.
G wie:
- Garnelen
Besonderheit: unbehandelt, getrocknet
- Grille
Besonderheit: getrocknet, wie lebend
H wie:
- Heimchen
Besonderheit: getrocknet, wie lebend
- Hundekuchen
Besonderheit: Zuckerfrei, 22% Rohprotein und 4-5% Rohfett
- Hüttenkäse
Besonderheit: Bitte nur salzfrei geben
J wie:
- Joghurt
Besonderheit: Bitte keine Diätjoghurts mit Süßstoff, nur Lactosefreie, sonst verursacht es einen Blähbauch. Gerne Magermilchjoghurt.
K wie:
- Käse
Besonderheit: Bitte nur milde Sorten wie Gouda jung geben. Zudem in geringen Mengen füttern und ohne Schimmel.
- Katzenleckerchen
Besonderheit: Ohne Taurin und nur sehr wenig!
M wie:
- Magermilchjoghurt
Besonderheit: Kann in großen Mengen zu Durchfall führen, daher sparsam geben.
- Mehlwürmer
Besonderheit: Sind sehr fetthaltig (40%) und Proteinhaft. Geringe Mengen geben.
Q wie:
- Quark
Besonderheit: Bitte keinen Sahnequark geben, nur laktosefrei (sonst Blähbauch) und gerne Magerquark
Z wie:
- Zophobas
Besonderheit: Durch den Fettgehalt (40%) nur selten geben.
A wie:
B wie:
- Babybrei
Achtung: Auf Babybrei fahren Ratten besonders ab. Egal ob es die Spaghetti Bolognese ist oder der süße Abendbrei mit Keks oder Schokolade, ja oder der Kürbisbrei. Nicht alles hat Zucker, aber dennoch sollte man es nicht täglich anbieten. Achtet auf die Gewürzzusätze. Auf Gewürze sollte verzichtet werden. Einmal alle 1 bis 2 Wochen ist jedoch nicht schlimm.
Süßer Babybrei (Abendbrei zb oder Milch/Griesbrei) eignet sich übrigens perfekt zum peppeln!
C wie:
- Corn Flakes
Achtung: Ungezuckert geben
D wie:
E wie:
- Erbsenflocken
Achtung: -
F wie:
G wie:
H wie:
I wie:
- Insekten
Achtung: Getrocknete und auch (wenn es einen nicht stört, dass sie aus dem Käfig springen) lebende Insekten. Mehlwürmer, Meerestierchen (lieber getrocknet!), Käferchen, Heuschrecken etc. Am besten mit einer Pinzette das Lebensinsekt gezielt einer Ratte zum Fressen anbieten. Ansonsten hast Du irgendwann ein dezentes Insektenproblem im Käfig.
J wie:
- Johannisbrot
Achtung: Selten bitte geben, da es stark zuckerhaltig ist.
K wie:
- Katzentrockenfutter
Achtung: Wichtig hierbei ist immer, dass es kein Billigfutter ist. Auch wenn Ratten Allesfresser per se sind, ist im Billigfutter zu viel Müll drinnen. Auch Katzen sollten dies nicht zu sich nehmen. Da im TF aber tierische Erzeugnisse drinnen sind, ist zwischendurch ein Löffelchen pro Ratte nicht schlecht. Oft sollte man es jedoch nicht geben. Ich rate daher es nur einmal im Monat als Leckerli zu geben und ohne Taurin!
- Katzennassfutter
Achtung: Natürlich mögen Ratten Fleisch und Fisch. Mal ein wenig Nassfutter wird auch gerne genommen. Jedoch sollte man dies auch nur einmal im Monat geben. Achtet auf die Zusätze. Am besten eignen sich etwas teurere Produkte, da oft weniger Nebenerzeugnisse drinnen sind. Ein Anteil von 70% Fleisch sollte es mindestens haben. Ohne Taurin!
- Katzenleckerchen
Achtung: Dinge wie getrocknete Fleischsstücke oder Fischstücke oder mal ein Katzenkissen Snack sind auch nicht schlimm und werden gerne genommen. Aber auch hierbei sollte man die Dickmacher nur selten geben. Fisch in Hühnchen eingerollt, Hühnchenstreifen, Fischstreifen, getrocknete Sprotten etc. Dies gibt es überall im Tierhandel. Knabbermixxe mit Käsefüllung gehen zb auch.
Darunter zählt auch Katzenpaste! Oder Katzenpudding!
L wie:
M wie:
- Müsli
Achtung: Nuss- oder Früchtemüsli ungezuckert. Achtet auf die Bestandsliste hinten. Manchmal sind unverträgliche Dinge bei. Zu finden im Tab: Obst.
- Maiskörner
Achtung: -
N wie:
- Nudeln
Achtung: Dürfen trocken und gekocht gegeben werden.
O wie:
P wie:
Q wie:
R wie:
- Reisflocken
Achtung: Flocken werden besser vertragen als Körner, da diese im Magen quellen und das Tier austrocknen können. Reiskörner entzieht dem Tier das Wasser im Körper. Gekochter Reis darf gegeben werden, allerdings nur in kleinen Mengen und selten.
- Reisnudeln
Achtung: Gekocht oder getrocknet
S wie:
T wie:
- Thunfisch
Achtung: Aus der Dose. Ohne Öl! Und nur wenig geben und den Fisch nochmal im Sieb auswaschen!
U wie:
V wie:
X wie:
Y wie:
Z wie:
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com